Der Zustrom von Flüchtlingen stellt die Bundespolizei in Stuttgart vor personelle Probleme. Foto: dpa/Symbolbild

In den frühen Morgenstunden am Donnerstag sind in Stuttgart 136 Flüchtlinge angekommen. Das ist die bisher größte Zahl an Schutzsuchenden innerhalb so kurzer Zeit.

Stuttgart - Wie die Bundespolizei mitteilt, kamen die Asylsuchenden mit zwei Zügen aus München am Stuttgarter Hauptbahnhof an. Nachdem sie um Asyl gebeten hatten, wurden sie zunächst in den Räumen der Bundespolizei registriert und dann mit den dafür benötigten Anlaufbescheinigungen zur Lea (Landeserstaufnahmestelle) nach Karlsruhe weitergeleitet.

136 Flüchtlinge an einem Morgen

136 Asylsuchende innerhalb weniger Stunden - das übersteigt den Spitzenwert von bisher 121 innerhalb eines Tages. Nach wie vor arbeitet die Polizei angesichts solcher Zahlen an ihrer personellen Belastungsgrenze. Am Mittwoch war die Aufnahme von Flüchtlingen zeitweise sogar komplett gestoppt worden.

Bereits seit Wochen sind die Bundespolizeireviere in Tübingen und Heilbronn nicht besetzt, weil die Beamten in Stuttgart aushelfen. Nun werden auch Polizisten vom Flughafen Stuttgart oder aus Offenburg und Karlsruhe zur Unterstützung herangezogen.