Die DFB-Elf steht nach dem Siegen gegen Schottland und Ungarn im EM-Achtelfinale. Foto: dpa/Federico Gambarini

Der EM-Modus ist kompliziert, fest steht allerdings: Deutschland hat mit dem 2:0-Sieg gegen Ungarn das Ticket für die K.o.-Runde gelöst. Gegen wen könnten sie antreten? Und warum ist ein Sieg im letzten Gruppenspiel gegen die Schweiz wichtig?

Die deutsche Nationalmannschaft hat bei der Fußball-Europameisterschaft das Achtelfinale erreicht – und das bereits nach dem zweiten Spieltag. Mit dem 2:0-Sieg gegen Ungarn am Mittwoch in Stuttgart löste das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann das Ticket für die K.o.-Runde. Am kommenden Sonntag, 23. Juni (21 Uhr/ARD/MagentaTV) gegen die Schweiz geht es noch um den Sieg in der Gruppe A.

Der vorzeitige Einzug ins EM-Achtelfinale dürfte in Deutschland wohl einige aufatmen lassen, denn bei den Weltmeisterschaften 2018 in Russland und 2022 in Katar war für die DFB-Auswahl nach der Gruppenphase Schluss. Wann aber steht das Achtelfinale an? Und auf wen könnte die DFB-Elf dann treffen? Und warum ist das Spiel gegen die Schweiz in diesem Zusammenhang auch noch wichtig?

EM 2024: Wer kommt weiter nach der Vorrunde?

Für den Gruppensieg reicht der DFB-Elf im abschließenden Vorrundenspiel am Sonntag ein Unentschieden. Ginge die Partie verloren, würde Deutschland die Gruppe auf Rang zwei abschließen – was sich auf das Achtelfinalspiel auswirkt.

Insgesamt qualifizieren sich nämlich 16 Teams fürs Achtelfinale. Das sind:

  • die sechs Gruppen-Sieger
  • die sechs Gruppen-Zweiten
  • die vier besten Gruppen-Dritten

Die Tabelle der Gruppe entsteht wie im Vereinsfußball auch. Für einen Sieg gibt es drei Punkte, für ein Unentschieden einen. Am Ende werden die Punkte addiert, es wird ein Quervergleich gezogen.

Aber was passiert bei Punktgleichheit? Und welche Rolle spielt die „Fair-Play-Wertung?“ Diese und weitere Fragen zum EM-Modus haben wir hier zusammengefasst: EM 2024 – So funktioniert der Gruppenmodus

EM 2024: Welche Teams sind dabei?

Insgesamt nehmen am Turnier 24 Nationen teil. Die Auslosung hat folgende Gruppen ergeben:

  • Gruppe A: Schottland, Ungarn, Schweiz, Deutschland
  • Gruppe B: Spanien, Kroatien, Italien, Albanien
  • Gruppe C: Slowenien, Dänemark, Serbien, England
  • Gruppe D: Polen, Niederlande, Österreich, Frankreich
  • Gruppe E: Belgien, Slowakei, Rumänien, Ukraine
  • Gruppe F: Türkei, Georgien, Portugal, Tschechien

EM 2024: Wann sind die Achtelfinalspiele?

Die Achtelfinale der EM werden vom 29. Juni bis zum 2. Juli ausgetragen:

  • Samstag, 29. Juni, 18 Uhr: Zweiter A – Zweiter B in Berlin
  • Samstag, 29. Juni, 21 Uhr: Erster A – Zweiter C in Dortmund
  • Sonntag, 30. Juni, 18 Uhr: Erster C – Dritter D/E/F in Gelsenkirchen
  • Sonntag, 30. Juni, 21 Uhr: Erster B – Dritter A/D/E/F in Köln
  • Montag, 1. Juli, 18 Uhr: Erster F – Dritter A/B/C in Düsseldorf
  • Montag, 1. Juli, 21 Uhr: Zweiter D – Zweiter E in Frankfurt
  • Dienstag, 2. Juli, 18 Uhr: Erster E – Dritter A/B/C/D in München
  • Dienstag, 2. Juli, 21 Uhr: Erster D – Zweiter F in Leipzig

EM 2024: Wann könnte Deutschland im Achtelfinale spielen?

Vor dem letzten Spieltag in Gruppe A führt die Nagelsmann-Truppe die Gruppe A an. Steht sie nach dem Spiel gegen die Schweiz auf Platz eins würde sich folgendes Achtelfinale ergeben:

  • Samstag, 29. Juni um 21 Uhr in Dortmund: Gegner: Zweiter der Gruppe C (England, Dänemark, Slowenien, Serbien)

Schließt Deutschland die Gruppe auf Platz zwei ab, sieht es so aus:

  • Samstag, 29. Juni um 18 Uhr in Berlin: Gegner: Zweiter der Gruppe B (Spanien, Italien, Albanien, Kroatien)

Landen die Deutschen auf Platz drei, sieht der Modus den Gruppensieger aus B, E oder F als Gegner vor. Das bedeutet gleichzeitig: Nur auf die Teams aus Gruppe D (Frankreich, Niederlande, Österreich, Polen) kann Deutschland im Achtelfinale nicht treffen.

  • Sonntag, 30. Juni, 21 Uhr: Gegen den Ersten der Gruppe B in Köln
  • Montag, 1. Juli, 18 Uhr: Gegen den Ersten der Gruppe F in Düsseldorf
  • Dienstag, 2. Juli, 18 Uhr: Gegen den Ersten der Gruppe E in München

Je nachdem, welches Achtelfinale die DFB-Auswahl bestreitet, ergibt sich natürlich dann auch das Viertelfinale.

EM 2024: Auf welchen Gegner könnte Deutschland im Achtelfinale treffen?

Belegt die DFB-Elf nach der Vorrunde in Gruppe A Platz eins, trifft sie in der Runde der letzten 16 auf den Zweiten der Gruppe C, also Dänemark, England, Serbien oder Slowenien.

Wird Deutschland Gruppenzweiter wartet im Achtelfinale der zweite der Gruppe B – also entweder Spanien, Italien, Albanien oder Kroatien.

Wer genau der Gegner der DFB-Elf sein wird, steht also noch nicht fest:

Der Turnierverlauf generell ist allerdings wie folgt:

  • Gruppenphase: 14. Juni 2024 bis 26. Juni
  • Achtelfinale: 29. Juni 2024 bis 2. Juli
  • Viertelfinale: 5. bis 6. Juli
  • Halbfinale: 9. bis 10. Juli
  • Finale: 14. Juli

Das Endspiel der EM wird im Berliner Olympiastadion stattfinden.