Fußball-Weltmeister Sami Khedira bei einem Auftritt in seinem Heimatverein in Oeffingen Foto: Archiv

Bevor ab diesem Freitag der Ball rollt, stehen Fußballfans vor der Frage, wo sie die Spiele der Europameisterschaft im Rems-Murr-Kreis sehen können. Das Angebot reicht vom Weingut bis zum Marktplatz.

Die Fußball-EM steht vor der Tür, die Fans des Rasensports stehen vor der Frage, ob sie die Spiele lieber vor dem heimischen Fernseher oder auf einer Großleinwand sehen wollen. In Stuttgart wird ein Public Viewing auf dem Schlossplatz stattfinden, das in den vier EM-Wochen bis zu zwei Millionen Besucher in die City locken soll. Wenn mit dem Anpfiff des Eröffnungsspiels gegen Schottland am Freitag 21 Uhr der Ball rollt, werden sich auch viele Zuschauer aus dem Rems-Murr-Kreis unter den erwarteten 30 000 Fans finden – und hoffentlich etwas zu feiern haben.

Doch auch im Rems-Murr-Kreis selbst wird es zumindest bei den Auftritten der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zahlreiche Public-Viewing-Veranstaltungen geben, vom Großbildschirm in der Kneipe um die Ecke bis zur Leinwand auf dem Marktplatz. Wir haben – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – bei einem Streifzug durch die Kommunen nachgefragt, wo es für die Fans an Rems und Murr eine Neuauflage des Sommermärchens geben soll.

Fußball mit dem Weltmeister Im Stadtbiergarten der Familie Schmieg im Innenhof des Fellbacher Rathauses soll es vom 14. Juni bis zum 14. Juli alle Spiele der Europameisterschaft zu sehen geben. Ein besonderes Event machen die Gastronomen und die Stadt aus dem womöglich wegweisenden Auftritt der Nagelsmann-Truppe gegen die Fußball-Mannen aus der Schweiz am 23. Juni: Das dritte Gruppenspiel wird von keinem geringeren als Sami Khedira fachkundig begleitet – der in Oeffingen aufgewachsene Ex-Nationalspieler wird in einer moderierten Podiumsrunde auf die Spiele der deutschen Mannschaft blicken und seine Einschätzung zur vielleicht entscheidenden Partie gegen die Eidgenossen geben. „Wir hoffen auf ein spannendes Spiel in schöner Atmosphäre, aber vor allem auf viel Spaß“, erklärt Oberbürgermeisterin Gabriele Zull.

Fußball für den Nachwuchs Natürlich besteht auch die Möglichkeit, Autogramme des bekannten Fußballers zu ergattern oder Fragen zu stellen. Der Platz wird mit Stehtischen und einem Gastrobereich gestaltet. Für das Public Viewing werden ab 13. Juni kostenfreie Eintrittskarten über den i-Punkt ausgegeben. Bei der Veranstaltung ab 19.30 Uhr wird mit Spendenboxen für die Khedira-Stiftung gesammelt, die beispielsweise die Fußballjugend des TV Oeffingen unterstützt, bei der Khedira einst selbst die Kickerstiefel schnürte. Bereits am Nachmittag bietet der Star ein Training für junge Nachwuchskicker der drei großen Fellbacher Sportvereine an.

Fußball auf dem Marktplatz Nicht nur die Spiele des deutschen Teams, auch ein großer Teil der Partien aus den anderen EM-Gruppen soll auf dem Winnender Marktplatz zu sehen sein. Vor dem Café Fachwerk wird ein großer Bildschirm zu sehen sein, Wirt Adil Arslan will sich mit den Kollegen aus den umliegenden Lokalen um die Versorgung mühen. Security ist vor Ort, Glasflaschen sind auf dem Marktplatz verboten. Von den hohen Kosten abschrecken lassen haben sich auch das Eiscafé Venezia, die Bar Amis und das Turmstüble nicht – auch wenn nicht alle Partien ohne deutsche Beteiligung überall mit Ton laufen. Im Zweifelsfall entscheidet das Interesse der Gäste, wie weit sich das Publikum in EM-Stimmung ziehen lassen will. Wirft der Großteil der Besucher nur ab und zu einen Blick auf den Monitor, braucht’s auch keine Schiedsrichter-Pfiffe.

Fußball auf dem Sportplatz Dass sich Hobbykicker in den nächsten Wochen mit einem Holzkohlengrill und zwei, drei Bierkisten zum gemeinsamen Fußballgucken verabreden werden, darf als wahrscheinlich gelten. In Berglen will der KTSV Hößlinswart das Event eine Nummer größer aufziehen und lockt mit einem Public Viewing des Eröffnungsspiels mit großer Leinwand und kleinen Fernsehern. Neben einer Bewirtung gibt es auch eine Hüpfburg – falls der Kick zu langweilig ist oder man sich nach der vergebenen Torchance kurz vor dem Halbzeitpfiff kurz abreagieren muss. Die Sportfreunde Höfen-Baach wollen die Partien der deutschen Nationalmannschaft auf zwei Großbildleinwänden im Vereinsheim schauen. In Urbach gibt’s auf dem Marktplatz einen EM-Dome, der unter einem großen Schirm mit einer Theke in der Mitte einen regensicheren Platz für gut 250 Besucher bietet.

Fußball im Weingut Dass die EM-Euphorie nur den Bierkonsum ankurbelt, wollen in den nächsten Wochen diverse Weingüter widerlegen – und setzen deshalb auf Public Viewing mit Weinausschank. Das Weingut Kuhnle im Weinstädter Teilort Strümpfelbach etwa stellt schon zum Eröffnungsspiel gegen Schottland mehrere Großbildleinwände auf, auch die Partie gegen Ungarn ist im Terminkalender bereits angekreuzt. Auch die Familie Brandl vom Lindhälder Stüble im Lehenweg zeigt in Strümpfelbach alle Spiele auf Leinwand. Im Weingut Zimmerle in Waiblingen-Beinstein soll es bei einer Fußball-Lounge zum Sommerfest das Eröffnungsspiel zu sehen geben, das Weingut Eißele in Kernen-Stetten will alle Spiele des deutschen Teams zeigen.

Fußball im Biergarten Eine Großleinwand fürs Public-Viewing-Vergnügen plant der CBC-Biergarten am Schützenhaus am Korber Hörnleskopf, der Biergarten auf der Waiblinger Schwaneninsel steigt ebenso mit einem EM-Studio ins Thema ein wie die nicht weit entfernt bei der Stihl-Galerie beheimatete Vorratskammer. In Winnenden will die Schwabenalm bei Biergartenwetter alle Spiele des Turniers öffentlich präsentieren – sofern sie auch während der regulären Öffnungszeiten an- und abgepfiffen werden. Bei Regenwetter bieten sich der Saal der Schorndorfer Manufaktur oder auch die Sportsbar Kalaluna im Hammerschlag an.

Fußball in der Tennishalle Das Schwaben Hotel Ebnisee will eine elf Quadratmeter große Leinwand in die benachbarte Tennishalle stellen – und mit Unterstützung einer Eventagentur und dem SV Kaisersbach bei allen Partien mit deutscher Beteiligung bespielen. Während viele andere Public Viewings vom Getränkeumsatz leben, werden hier vier Euro kassiert.