Am Sonntag, den 30. Juni 2024, veranstalten die drei LandFrauenvereine Hof und Lembach, Großbottwar und Kleinbottwar gemeinsam den LandFrauen³ Sommer auf dem Gelände der Bottwartaler Winzer in Großbottwar. Das Fest steht unter dem Motto „Miteinander Zukunft gestalten“.Seit dem erfolgreichen Aktionstag vor einem Jahr auf demselben Gelände haben die Vereine ihre harmonische Zusammenarbeit weiter vertieft. Daraus entstanden bereits gemeinsame Ausflüge und das LandFrauen³ Frühstück. Nun steht der nächste Höhepunkt, unter dem neuen Namen „LandFrauen³ Sommer“, vor der Tür.

Der Festtag beginnt um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst im Freien, geleitet von Pfarrerin Katherina Kuttler. Parallel dazu findet Kinderkirche statt. Im Anschluss eröffnen die LandFrauen das Fest.

Im Handwerkerhöfle präsentieren Frauen aus der Region ihr Kunsthandwerk. Für Kinder gibt es eine Spiel- und Bastelstraße, sowie Kinderschminken.

Der LandFrauen Pavillon bietet Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der LandFrauenvereine und lädt die Besucher ein, am Glücksrad ihr Glück zu versuchen. Lassen Sie sich von attraktiven Gewinnen überraschen. Außerdem können Sie hier die neue „LandFrauen – Bienenkette“ erwerben.

Livemusik und Tanzaufführung vom Tanzstudio Tatjana Boschko sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung.

Kulinarisch erwartet die Gäste eine breite Auswahl: Neben den bekannten und geschätzten Kuchen und Torten der LandFrauen gibt es Maultaschen mit Kartoffelsalat und selbstgemachter Soße, gedrückte Pommes, Rote oder Currywurst, sowie vegetarische herzhafte LandFrauenkuchen. Dazu werden Weine der Bottwartaler Winzer, Aperol Spritz und alkoholfreie Getränke angeboten.

Besucher können sich auch Kuchenpäckchen zum Mitnehmen richten lassen und dürfen der Umwelt zuliebe gerne auch eigene Kuchenbehälter mitbringen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, das LandFrauen³ Sommerfest zu besuchen und einen Tag voller Freude, Genuss und Gemeinschaft zu verbringen.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.