Aus den Leitungen auf dem östlichen Flugfeld kommt ab Freitag wieder ungechlortes Wasser. Foto: EIBNER/EXPA/EIBNER/EXPA/Jakob Gruber

Nach Verunreinigung auf dem Flugfeld: Das Trinkwasser in Böblingen wird ab Freitag nicht mehr gechlort. Das teilt das Gesundheitsamt in einer Pressemeldung mit.

Die Maßnahmen wegen der lokalen Trinkwasserverunreinigung auf dem Böblinger Flugfeld sind demnächst komplett eingestellt. Bereits vergangene Woche hatte das Böblinger Gesundheitsamt das Abkochgebot aufgehoben. Laut einer Pressemitteilung der Stadt wurde seit Dienstag (18. Juni) der Chlorgehalt im Trinkwassernetz in Absprache mit dem Gesundheitsamt reduziert. Auch damit ist es demnächst vorbei: „Da alle weiteren Proben nach wie vor ohne Befund waren, wird das Trinkwassernetz ab Freitag, 21. Juni, nicht mehr gechlort“, teilt das Gesundheitsamt mit. Bis das Chlor aus dem Netz vollständig ausgespült sei, könne es maximal fünf Tage dauern.

Am 7. Juni waren auf dem östlichen Flugfeld im Bereich des Graf-Zeppelin-Platz 1 bis 15 Verunreinigungen im Trinkwasser gefunden worden. Die Stadtwerke hatte daher ein Abkochgebot ausgegeben. Auch nach dessen Aufhebung hatten die Stadtwerke Böblingen zur Desinfizierung weiterhin das Trinkwasser der betroffenen Versorgungszone gechlort. Zur Ursache der Verunreinigung ist laut Stadtwerken noch nichts bekannt.