Schönheitstrend aus der traditionellen chinesischen Medizin: Bei Gua Sha wird das Gesicht mit bestimmten Heilsteinen massiert. Foto: Shutterstock/Lyubov Levitskaya

Mit Heilsteinen über das Gesicht streichen für schöne Haut, den perfekten Glow und einen rosigen Teint? Was ist Gua Sha, was bewirkt der Trend tatsächlich und was benötigt man dafür?

Bei Gua Sha handelt es sich um eine chinesische Massagetechnik, die mit bestimmten Steinen durchgeführt und bereits seit Jahrtausenden angewendet wird. Bei der Anwendung soll der Körper von Giftstoffen befreit werden, indem der Lymphfluss angeregt wird. Besonders auf Social Media ist Gua Sha im Trend und begeisterte Anwender und Anwenderinnen berichten von Verbesserungen der Haut, definierten Gesichtszügen und einem frischen „Glow“. Doch was ist dran und welche Steine eignen sich dafür?

Gua Sha in der traditionellen chinesischen Medizin

In der traditionellen chinesischen Medizin geht man davon aus, dass die grundlegenden Ursachen für Beschwerden und Krankheiten Schadstoffe sind, die durch Stress, Nahrung, Medikamente aber auch äußere Einflüsse wie Umweltverschmutzung in den Körper gelangen. Die Stimulation durch das Schaben mit einem dafür geeigneten Instrument sorgt für eine Ausleitung der Gift- und Schadstoffe aus dem Körper. Laut der traditionellen chinesischen Medizin wird die im Körper gestaute Energie wieder zum Fließen gebracht, wodurch der Körper entgiften kann. Die Technik gehört zu den Reflextherapien. Während der Anwendung werden zeitgleich auch Akupunkturpunkte stimuliert, so beginnt der Stoffwechsel nicht nur in der Haut, sondern auch in den über sie stimulierten Organen. 

Was bringt Gua Sha wirklich?

Durch die massierenden Bewegungen des Gua Sha Steins über das Gesicht wird die Durchblutung und die Gesichtsmuskulatur angeregt. Durch eine regelmäßige Anwendung der Steine versprechen sich Anwenderinnen und Anwender einen frischen Teint, Reduzierung von Schwellungen und ein natürliches Lifting durch die Anregung der Kollagenbildung. Besonders in den sozialen Medien wird Gua Sha auch als Wundermittel gegen Falten angepriesen. Kleinere Fältchen können zwar tatsächlich kurzfristig geglättet werden, jedoch ist die Massagetechnik kein langfristiger Garant gegen Faltenbildung. Wissenschaftlich belegt ist die Wirkung der Gesichtsmassage mit Heilsteinen nicht.

Wie oft sollte man Gua Sha machen?

Idealerweise sollte man die Gesichtsmassage mit Gua Sha Steinen täglich durchführen. Da die Anregung der Durchblutung für einen strahlenden Teint sorgt, empfiehlt es sich, die Massage morgens durchzuführen.

Wie lange dauert es, bis Gua Sha wirkt?

Die Anwendung der Massagetechnik kann direkt Wirkung zeigen, andere Vorteile stellen sich erst nach kontinuierlichen regelmäßigen Anwendungen ein. Veränderungen wie ein frischerer Teint durch Anregung der Durchblutung sind während der Behandlung sichtbar. Auch akute Schwellungen können nach der Behandlung bereits reduziert sein. Langfristigere Veränderungen können die Verringerung von Unreinheiten, durch das Abführen von Giftstoffen mittels Lymphdrainage sein.

Welcher ist der beste Gua Sha Stein?

Für die Gesichtsmassage werden verschiedene Heilsteine verwendet. Den unterschiedlichen Steinen werden unterschiedliche Wirkungen zugesprochen, je nach Bedarf sollte also ein anderer Stein ausgewählt werden.

  • Rosenquarz soll besonders gegen Stress und Anspannung helfen und die Haut von Reizen und Irritationen befreien. Auch wird dem Stein eine straffende Wirkung auf die Haut nachgesagt sowie die Stärkung der hauteigenen Schutzfunktion.
  • Heller Quarz wirkt beruhigend und sorgt für ein strahlendes und frisches Hautbild.
  • Grüner Jade soll Unreinheiten und Schwellungen entgegenwirken. Wer Schwellungen effektiver lindern möchte, kann den Gua Sha Stein vor der Anwendung in den Kühlschrank legen.
  • Schwarzer Jade wirkt laut der Traditionen der chinesischen Medizin reinigend. Er soll empfindliche Haut von Unreinheiten befreien können.

Welches Öl ist am besten für Gua Sha?

Die Gesichtsmassage sollte nicht auf trockener Haut ausgeführt werden. Im Idealfall empfiehlt es sich ein Gesichtsöl aufzutragen. Als besonders geeignet für eine Gesichtsmassage mit Gua Sha Steinen sind:

  • Squalan-Öl: Ähnelt den Hautlipiden und zieht schnell ein. Es hinterlässt keinen fettigen Film auf der Haut und schützt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust.
  • Argan-Öl: Reines, kaltgepresstes Argan-Öl ist reich an Vitamin E und Fettsäuren, kann die Haut beruhigen und spendet ihr Feuchtigkeit.
  • Jojoba-Öl: Versorgt die Haut mit Vitamin E und Antioxidantien, spendet Feuchtigkeit und zieht schnell ein.

Info: Leidet man unter Hautkrankheiten oder langwierigen Irritationen wie Couperose oder Akne, sollte man vorerst nicht zum Gua Sha Stein greifen. Hier empfiehlt sich vorherige Absprache mit einem Arzt.