Auch bei Bausparkassen und Banken im Südwesten könnte die Unruhe bald zunehmen. Foto: dpa/Jens Büttner

Die Gewerkschaft Verdi kündigt verstärkte Warnstreiks bei den privaten Banken und Bausparkassen an. Er erlebe eine Tarifbewegung, die es so in dieser Branche noch nicht gegeben hätte, sagt ihr Verhandlungsführer.

Die Banken gehören für die Gewerkschaften zum schwer begehbaren Gelände. Hauptgrund ist die Digitalisierung, die weniger Personal erfordert. Hatten allein die privaten Banken und Bausparkassen zur Jahrtausendwende noch gut 250 000 Beschäftigte, so sind es heute knapp 100 000 weniger. Dieser Schwund an Standorten und Mitarbeitenden schwächt auch die Kampfkraft; hohe Tarifabschlüsse sind fast utopisch. Beim bisher letzten Abschluss von April 2022 wurde eine Gehaltserhöhung von 5,0 Prozent vereinbart – für eine Laufzeit von 35 Monaten. Insofern hat die Inflation die Mitarbeitenden mit voller Wucht getroffen.