Beim ISF sind mehr als 100 Nationen beteiligt. Foto: /Stefanie Schlecht

Im Kreis Böblingen ist an diesem Wochenende viel geboten – vom Internationalen Straßenfest in Sindelfingen über eine musikalische Weltreise in Böblingen bis zum Public Viewing an verschiedenen Locations.

Ein Wochenende mit wechselhaftem Wetter mit Regen und Wind, aber auch mit Sonne liegt vor dem Kreis Böblingen. Grund genug, um auch die Wochenendtipps möglichst abwechslungsreich zu gestalten.

Sindelfingen feiert seine Vielfalt

Los geht es direkt am Freitag, 21. Juni, mit dem 46. Internationalen Straßenfest (ISF) in Sindelfingen. Das wird um 19 Uhr auf der Marktplatzbühne offiziell eröffnet. Auf sieben Bühnen und an 124 Ständen präsentieren sich das gesamte Wochenende über die vielen Nationalitäten, die in Sindelfingen ihre Heimat gefunden haben. Es gibt Essen, Trinken, Tanz und Musik aus verschiedensten Ecken der Welt. Bis Sonntagabend geht das Fest.

Sommer am See beginnt

Wen es eher nach Böblingen zieht, der könnte sich bei der Jubiläumsauflage der Reihe Sommer am See vergnügen. Traditionell eröffnen die Big Band und die Miniband des Albert-Einstein-Gymnasiums mit einem Gratiskonzert am Donnerstag, 20. Juni, um 19.30 Uhr in der alten TÜV-Halle (Mönchweg 6) das mehrwöchige Event. Der Samstag, 22. Juni, steht dann im Zeichen der türkischen Kultur. Ab 17 Uhr geht es los mit Volkstanz und Musik aus der Türkei. Insgesamt wird der Sommer am See bis Sonntag, 8. September, gefeiert.

Mit Opa um die Welt

Speziell für Musikbegeisterte – auch schon für Kinder ab vier Jahren – gibt die DAT Kunstschule Böblingen am Sonntag eine musikalische Weltreise. Mit dabei ist auch die Musikschule. Um 11 Uhr geht es im städtischen Feierraum (Pestalozzistraße 9) los. In „Post von Opa“ bekommen drei Enkelinnen einen langen Brief von ihrem Großvater, der ihnen von seinen Reisen an Land und auf dem Meer berichtet. Mit Stücken von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch, Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow, Leonard Bernstein und Modest Petrowitsch Mussorgski sowie Tanz und künstlerischer Performance wird die Reise des Opas für die Zuschauenden erlebbar. Karten gibt es im Internet, am i-Punkt Sindelfingen oder an der Tageskasse.

Zusammen jubeln oder jammern

Alternativ steht am Sonntag ab 21 Uhr auch noch das Public Viewing für das Spiel der deutschen Fußballnationalmannschaft in der Europameisterschaft an. Es geht gegen die Schweiz. Geschaut werden kann zum Beispiel auf dem Wettbachplatz in Sindelfingen, in der Boothaus-Gaststätte in Böblingen oder in der Stadthalle Holzgerlingen.