Im Januar protestierten Bauern gegen die Kürzung von Subventionen für Agrardiesel – hier beispielsweise in Fellbach. Foto: Gottfried Stoppel

Ein Experiment soll im Rems-Murr-Kreis Menschen an einen Tisch bringen, die sonst nicht immer ein harmonisches Verhältnis pflegen. In einer Zukunftswerkstatt suchen sie Wege zu einer klimaresilienten Landwirtschaft. Dafür gibt es konkrete Ideen.

Das Hochwasser und seine Folgen haben es auf eindrückliche und schmerzhafte Weise demonstriert: Die Folgen der Klimakrise sind auch im Rems-Murr-Kreis konkret spürbar. Betroffen sind davon beispielsweise auch Landwirte, die aufgrund der Verunreinigungen durch die schlammige Flut ihre angebauten Feldfrüchte nun nicht mehr als Futter oder Lebensmittel verwenden können und teilweise sogar kostenpflichtig entsorgen müssen.